Die Automobilbranche ist von rasanten Entwicklungen geprägt. Insbesondere die gesetzlichen Vorgaben zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes haben zu umfangreichen Forschungen auf den Gebieten des Leichtbaus, Einsatz neuer Werkstoffe und alternativer Antriebskonzepte geführt. Insbesondere durch den Leichtbau haben sich hochfeste sowie höchstfeste Stähle, aber auch Aluminium- und Magnesiumwerkstoffe sowie Faser-Kunststoff-Verbunde im Automotive-Bereich etabliert. Die Firma Nordmetall GmbH ist stets auf dem aktuellen Stand der Technik und verwendet hochpräzise sowie neueste Messtechnik für die Bestimmung von Werkstoffkennwerten von quasi-statischer bis schlagdynamischer Belastung (Crash). Damit können wir neben allen Stahl-/Gusssorten, Aluminiumlegierungen und Magnesiumwerkstoffen auch Sonderwerkstoffe wie z. B. Titanlegierungen, Wolframschwermetalle aber auch alle Composite-Materialen in einem breiten Beanspruchungsspektrum charakterisieren. Neben den Werkstoffen stehen wir Ihnen auch für die Charakterisierung jeglicher Fügeverbindungen wie z. B. Schweiß-, Klebe-, Schraub-, Nietenverbindungen zur Seite. Unser Prüfspektrum umfasst weiterhin:
- Werkstoffcharakterisierung im Dehnratenbereich zwischen 103 s-1 und ca. 5000 s-1 (10000 s-1 bei Druck) sowie im Temperaturbereich zwischen -196°C bis 1200°C
- r- und n-Wert-Bestimmung
- Ermittlung von Fließkurven, Versagenskurven
- Ermittlung von Grenzformänderungskurven (FLD)
- Modellierung und Simulation
- Validierungsversuche
- Bauteil- und Baugruppenprüfung