Technische Daten:
- Werkzeuge mit 15×15 mm², 177×177 mm², 41×41 mm² und 26×103 mm² einsetzbar
- Verarbeitung bei Raum– und erhöhten Temperaturen
- Optimierung der Prozesskette durch optimiertes Werkzeug- und Prozessdesign
- Heizung bis 320°C
Vorzüge:
- Produktion ultra-feinkörniger Materialien im Sub-Mikrometer-Korndurchmesserbereich durch hohe Scherverformung
- Wärmebehandlung und/oder Verformung nach ECAP
- Erhöhung der Materialfestigkeit bei konstanten oder verbesserten Duktilitäts- und Zähigkeitseigenschaften
- potentielle Anwendungen im Bereich der Sicherheits-, Militär- und Medizintechnik
- homogene Verformung relativ großer Querschnitte möglich
- auch feste und schwer verformbare Materialen können durch ECAP bearbeitet werden (z. B. Al 7075T6)
- bisher umgeformte Werkstoffe: Mg-, Al-, Cu-Legierungen, Mg-MMC-Werkstoffe, Mo, Ni, WSM
- unentdeckte Potentiale